Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Stand: Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dravenoliqua, mit Sitz in der Mitterweg 21, 84307 Eggenfelden, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493037308721 oder per E-Mail an info@dravenoliqua.com.

Als Anbieter einer Finanzplattform mit Fokus auf Fundamentalanalyse verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Website dravenoliqua.com und erklärt umfassend, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an uns.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch verschiedene Arten von Daten erfasst. Diese Erhebung erfolgt zum einen technisch bedingt durch Ihren Browser, zum anderen durch Ihre bewussten Eingaben in unsere Formulare und Anmeldeprozesse.

  • IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Referrer-URL der zuvor besuchten Website
  • Name, E-Mail-Adresse bei der Kontaktaufnahme
  • Anmeldedaten für den Zugang zu Premium-Inhalten
  • Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Nutzerprofil

Zusätzlich speichern wir Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten zur Fundamentalanalyse, um Ihnen relevante Bildungsmaterialien und Marktanalysen bereitstellen zu können. Dabei werden keine Handelsdaten oder Kontoinformationen von Dritten erfasst.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und zur Erfüllung unseres Bildungsauftrags im Bereich der Finanzanalytik. Jede Datenverwendung hat einen konkreten, nachvollziehbaren Zweck.

Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Lernplattform, die sich auf Fundamentalanalyse spezialisiert hat. Dies umfasst die Personalisierung von Lerninhalten, die Nachverfolgung Ihres Lernfortschritts und die Bereitstellung relevanter Marktanalysen und Fallstudien.

Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Kommunikation mit Ihnen, beispielsweise für Newsletter mit aktuellen Marktentwicklungen, Kursankündigungen für das zweite Halbjahr 2025 oder wichtige Änderungen an unserem Service. Die technischen Daten dienen der Sicherstellung der Website-Funktionalität und der Abwehr von Sicherheitsbedrohungen.

Für statistische Auswertungen analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und neue Lernmodule zu entwickeln, die im Herbst 2025 eingeführt werden sollen.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies gilt besonders für Kontaktdaten und Profilinformationen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne Angabe von Gründen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@dravenoliqua.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei unberechtigten Ansprüchen behalten wir uns vor, eine angemessene Gebühr zu erheben.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.

Die Verschlüsselung erfolgt mittels aktueller SSL/TLS-Technologie sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung sensibler Informationen. Zugangskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben, und dies auch nur im erforderlichen Umfang.

Speicherfristen: Kontaktdaten werden maximal 3 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert. Technische Logdaten löschen wir nach 12 Monaten automatisch. Bei einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft gelten steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren für Abrechnungsdaten.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und geeignete Abhilfemaßnahmen einleiten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen erforderlich sind, und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen.

Technisch notwendige Cookies speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, Anmeldestatus und Sicherheitstoken. Diese können nicht deaktiviert werden, da sie für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich sind. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden.

Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Bildungsinhalte zu verstehen und zu optimieren. Wir verwenden diese Daten ausschließlich in aggregierter, anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Lernplattform. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung höchster Datenschutzstandards.

Für den Betrieb unserer Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsabwickler. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Bei der Nutzung unserer Community-Funktionen können andere Nutzer bestimmte Profilinformationen einsehen, die Sie freiwillig öffentlich gemacht haben. Dies beschränkt sich auf Ihren gewählten Benutzernamen und optionale Angaben zu Ihren Lerninteressen.

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung oder zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche. In jedem Fall werden wir Sie über eine solche Weitergabe informieren, sofern dies rechtlich zulässig ist.

Datenschutzbeauftragte kontaktieren

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

dravenoliqua
Mitterweg 21, 84307 Eggenfelden
Telefon: +493037308721
E-Mail: info@dravenoliqua.com

Letzte Aktualisierung: Januar 2025